Impressum
Wir sind per Email unter info@handit.ch erreichbar.
Datenschutzerklärung
Wir bemühen uns die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Welches Recht ist anwendbar?
Auf unsere Datenbearbeitungsaktivitäten ist in erster Linie Schweizer Recht anwendbar. Relevant sind insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG, SR 235.1) und die dazugehörige Verordnung (SR 235.11).
Diese Datenschutzerklärung ist jedoch so ausgestaltet, dass sie auch den Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (EU-Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) genügt, wenn wir Daten von Personen bearbeiten, auf die diese Gesetzgebung anwendbar ist.
Welche Personendaten bearbeiten wir zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage?
Beim Zugriff auf unserer Webseite www.handit.ch werden folgende Daten gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser, Land von welchem aus zugegriffen wurde. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind anhand derer wir unsere Strategien aufbauen und unser Angebot optimieren.
Zudem verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und sie benutzerfreundlicher zu gestalten, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Informationen zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen zu sammeln (z.B. Google Analytics) pseudonomysierte Nutzungsprofilen (On-Site-Targeting) sowie zu Marketingzwecken (z.B. Retargeting Cookies).
Cookies sind Informationsdateien, die dein Webbrowser automatisch auf deinem Gerät speichert, wenn du unsere Website besuchst. Du kannst deine Sicherheitseinstellungen im Browser selbstständig verwalten und von uns eingesetzte Cookies blockieren oder gespeicherte Cookies löschen. Wir machen dich jedoch darauf aufmerksam, dass unsere Website eventuell nicht mehr vollumfänglich funktioniert, wenn du Cookies blockierst, die für die Funktionalität der Website notwendig sind. Google Analytics kannst du deaktivieren, indem du dieses Browser Add-On installierst. Weitere Informationen zum Datenschutz und deinen Wahlmöglichkeiten im Zusammenhang mit Google Analytics findest du hier.
Soweit wir im Rahmen der Verwendung von Cookies und anderer Tracking-Technologien Personendaten bearbeiten, tun wir dies basierend auf unserem Interesse, die Website zur Verfügung zu stellen, dir die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln und zu vermarkten.
Anmeldung zum Newsletter
Wenn Du dich für den Newsletter anmeldest erheben wir deine Kontaktdaten in Form Deiner Email Adresse. Wir bearbeiten diese Personendaten, um dich auf dem Laufenden zu halten, und Dir alle relevanten Informationen zukommen zu lassen. Du hast jederzeit die Möglichkeit, auf den Erhalt solcher Informationen zu verzichten. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Datensicherheit
Wir schützen deine Personendaten mittels technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Weitergabe, Benutzung oder Verlust.
Wir speichern deine Personendaten nur so lange, wie dies zu den beschriebenen Zwecken oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.
Social Media Plug-Ins
Auf unserer Webseite kommen die nachfolgend beschriebenen Social Plugins zum Einsatz. Die Plugins sind auf der Website standardmässig deaktiviert und senden daher keine Daten. Durch einen Klick auf den entsprechenden Social Media-Button können Sie die Plugins aktivieren. Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald Sie unsere Webseite aufrufen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Die Plugins lassen sich mit einem Klick wieder deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen von Facebook, Instagram, LinkedIn und Google.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht. Du hast gemäss den Artikeln 18 und 21 DSGVO zudem das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen sowie der Datenverarbeitung zu widersprechen. Zusätzlich steht dir das Recht auf Daten Portabilität zu.
Du kannst handit für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse info@handit.ch erreichen. Für die Bearbeitung Deiner Gesuche können wir nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.